
Vorstand
Historie
Durch Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO des Finanzamtes Koblenz vom 23. August 2016 erfüllt die Satzung die Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO.
Der Verein ist nun berechtigt, Spenden von natürlichen und juristischen Personen entgegenzunehmen und dafür Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen.
28. März 2017: 1. Jahreshauptversammlung
Der Verein begeht zum ersten Mal in seiner jungen Geschichte eine Jahreshauptversammlung u.a. mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes, dem Bericht des Kassenwartes und dem Bericht der Kassenprüfungskommission für das Rumpfgeschäftsjahr 2016.
14. Juni 2017: Freistellungsbescheid für 2016
Der Verein hat den Freistellungsbescheid für 2016 zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer erhalten, da er nach wie vor ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
13. Mai 2020: Freistellungsbescheid für die Jahre 2017-2019
Der Verein hat den Freistellungsbescheid für 2017 - 2019 zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer erhalten, da er nach wie vor ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient (Förderung des Sports).
Damit darf der Verein weiterhin Zuwendungsbestätigungen für Spenden nach § 63 Abs. 5 AO ausstellen.
Finanzierung „Kunstrasensportplatz nebst Anlagen“
die Werbetafel in der Nähe des Hartplatzes steht und die ersten Aufkleber sind auch schon platziert. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg bis zum ersten Spatenstich.
Unter Mithilfe des Sport- und Bäderamtes der Stadt Koblenz sind bereits Gespräche mit anderen Behörden geführt worden. Weitere Gespräche folgen in den nächsten Wochen und Monaten. Dabei wird letztendlich ausgelotet, inwieweit das vorgelegt Konzept verwirklicht werden darf und kann. Unter gewissen Voraussetzungen wird dabei die Stadt zu den reinen Baukosten ca. € 200.000,-- und das Land Rheinland-Pfalz ca. € 100.000,-- beisteuern. Nach letzten Schätzungen werden die reinen Baukosten ca. € 450.000,-- bis € 500.000,-- betragen.
Voraussetzung all dessen ist die Generierung eines kapitalen Grundstocks von € 200.000,--. Das wird die dringlichste Aufgabe unseres Fördervereins sein!
Zu diesem Betrag noch nicht hinzugerechnet sind die Kosten der Maßnahmen aufgrund der Schutzzone II des Wasserschutzgebiets „Oberwerth“, der eventuelle Bau einer Tribüne sowie einen die neue Spielstätte umgebene Zaunanlage. Die Modernisierungsmaßnahmen des RWK-Clubhauses beinhalten einen Anbau, der als neuer Mehrzweckraum fungieren soll. Im Gegenzug soll der jetzige Schankraum als Umkleidekabine genutzt werden und alle Toilettenräume sollen komplett saniert werden. All diese Kosten sind in der jetzigen Kalkulation nicht enthalten, aber auch hierfür sollen Fördergelder abrufbar sein.
In der beigefügten Anlage können Sie die Finanzierung und symbolische Preisstaffelung des Kunstrasensportplatzes ersehen.
Jeder Spender, gleichsam der Höhe seiner Spende, wird in ein Spendenregister im Internet unter „www.vorstadt-kult.de“ - „Förderverein“ aufgenommen. Zugleich erfolgt ein Aufkleber, auf der für jedermann sichtbaren Werbetafel neben dem Hartplatz, welcher im Preis integriert ist. Aufgrund der Kostensituation kann erst nach 50 Spendern ein Aufkleber für diese 50 Spender gedruckt werden. Diese Aufkleber der Spender werden dann auf der Werbetafel zuerst auf der Vorderseite, später auf der Rückseite aufgeklebt. Es entscheidet hier die Reihenfolge des Eingangs der Spende.
Wer gerne spenden möchte, kann dies unter der Angabe des Zwecks „Spende Kunstrasenplatz nebst Anlagen“ bei der Überweisung mit folgender IBAN bei der Volksbank RheinAhrEifel eG tun:
Förderverein Fußball TuS Rot-Weiß Koblenz e.V., IBAN DE46 5776 1591 1400 7430 00
Bei Beträgen über € 200,-- stellen wir automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spenden-quittung) aus. Vergessen Sie dann bitte nicht auf der Überweisung ihre Anschrift anzugeben.
Bei Beträgen bis € 200,-- gilt die sogenannte vereinfachte Nachweispflicht, wie z.B. ein Kontoauszug oder ein Ausdruck der Buchungsbestätigung.
Bitte geben Sie zusätzlich zum Zweck „Spende Kunstrasenplatz nebst Anlagen“ noch den Text „Freistellung d. Fördervereins vom 14.06.2017, FA Koblenz, StNr. 22/ 655/ 36411“. Damit sind die formellen Anforderungen des Finanzamtes nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV erfüllt.
Spenden ohne Zweckangabe kommen der Jugendarbeit der Abteilung Fußball zugute.
Sollten sich noch Fragen ergeben, werden dies gerne unter der Mail-Adresse foerderverein-vorstand@rwk-fussball.net beantwortet.
Die Etablierung eines Kunstrasensportplatzes nebst den dazugehörigen Anlagen ist eine große, aber auch großartige Herausforderung. Der Förderverein hat es sich zur Pflicht gemacht, diese Aufgabe zu erfüllen. Dabei sind wir jedoch auf Ihre Hilfe angewiesen.
In der Hoffnung, unserer Jugend bei Rot-Weiß Koblenz zukünftig eine den heutigen Anforderungen gerechte Infrastruktur bieten zu können, verbleibe ich
mit sportlichen Grüßen

Preistabelle
Förderverein Fußball TuS Rot-Weiß Koblenz e.V.
Größe des Feldes inkl. Sicherheitslinie 7.490 m²
Fläche | Preis je m² | Summe | |
Strafraum 2x | 1.332 m² | 65,- € | 86.580,- € |
Mittelkreis | 264 m² | 80,- € | 21.120,- € |
Eckviertelkreis 4x | 4 m² | 750,- € | 3.000,- € |
Restliches Spielfeld | 5.540 m² | 55,- € | 304.700,- € |
Sicherheitslinie | 350 m² | 50,- € | 17.500,- € |
Mittelpunkt | 2.500,- € | ||
Elfmeterpunkt 2x | 2.000,- € | 4.000,- € | |
Gesamt: | 439.400,- € |
Spenderliste Kunstrasenplatz
Strafraum
Stephan und Svitlana Dott
BBH Druckluftservice GmbH
Gerd und Barbara Letschert
Gebäudereinigung Dirk Graef
Familie Jung
Jörn Frass
Anke Balmert
Damenmannschaft TuS Rot-Weiss Koblenz
Didi Mühlen
Rudi Maurer
Anja und Thomas Voigt
Volksbank Koblenz Mittelrhein eG
Jenni Otto und Timo Sauerborn
Mario Mehren
Ernst Knopp
Markus Thiel
Claudia Probst
Detlev Pilger
Jugendball DFB-Pokal 2018
ATAG Klöckner & Cie.
Martina Dill
VFF GmbH & Co. KG
AndraTec GmbH
Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG
Torsten Schultze
E.M.S. Vermögenstreuhand
Noll Werkstätten GmbH
Mittelkreis
Stephan und Svitlana Dott
BBH Druckluftservice GmbH
Guido O'Donnokoé
Gebäudereinigung Dirk Graef
Familie Braatz
Lennart Braatz
Familie Jung
Aydin Çift
Fatih Çift
Malik Çift
Jörn Frass
Schützenhof
Anke Balmert
Damenmannschaft TuS Rot-Weiss Koblenz
Ursula und Clemens Erben
Didi Mühlen
Rudi Maurer
Anja und Thomas Voigt
Volksbank Koblenz Mittelrhein eG
Anja und Stephan Otto
Mario Mehren
Ernst Knopp
Jürgen Jüngling
AXA Geschäftsstelle Michael Rech
Detlev Pilger
Jugendball DFB-Pokal 2018
ATAG Klöckner & Cie.
Luca Dill
VFF GmbH & Co. KG
Dorothe Alberti-Back
Peter Back
Start Living Hausverwaltung GmbH
Start Living Development GmbH
AndraTec GmbH
Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG
Gerd und Barbara Letschert
Noll Werkstätten GmbH
Spielfeld
Heinz Eduard und Helga Casel
BBH Druckluftservice GmbH
Stephan und Svitlana Dott
Julian Letschert
Tristan Letschert
Gerd und Barbara Letschert
Gebäudereinigung Dirk Graef
Familie Küstermann
Michael und Maja Jacobi
Familie Jung
Andreas Betz
Philipp Betz
Jörn Frass
Schützenhof
Anke Balmert
Hans Werner Adler
Manuela Schmidt
Michael Jung
Viktor Klein
Damenmannschaft TuS Rot-Weiss Koblenz
Karin und Jürgen Herresbach
Christian Cancelo-Martinez
Rudi Maurer
Gertrud Betz
Otto Betz
Gabriele und Manfred Lipfert
Anja und Thomas Voigt
Volksbank Koblenz Mittelrhein eG
Maren Kastner und Marcel Otto
Mario Mehren
Ernst Knopp
Diana und Andreas Dötsch
Simeon Dötsch
Vorstädter Kirmesgesellschaft St. Josef
Detlev Pilger
Jugendball DFB-Pokal 2018
ATAG Klöckner & Cie.
Hans Dill
VFF GmbH & Co. KG
Wilhelm Schneider
Walter Rondholz
D3-Jugend Jahrgang 2007
HANKO KFZ-Handel GmbH
Cerasell GmbH
Dr. Thorsten Rudolph
AndraTec GmbH
Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG
Donik und Klevis Morina
D1-Jugend Jahrgang 2007
M.W.
Noll Werkstätten GmbH
Sicherheitslinie
Wolfgang Brausch
BBH Druckluftservice GmbH
Matthias Letschert
Daniel Bobbert
Andrea Erben
Gerd und Barbara Letschert
Gebäudereinigung Dirk Graef
Tanja Rössler
Christian Noll
Neujahrsfrühschoppen
Werner Wolf
Friedhelm und Elisabeth Hartig
Jörn Frass
Schützenhof
Anke Balmert
Damenmannschaft TuS Rot-Weiss Koblenz
Katja Kulbe und Engelbert Flöck
Alexander Salowsky
Rudi Maurer
Anja und Thomas Voigt
Volksbank Koblenz Mittelrhein eG
Amiro Otto
Mario Mehren
Ernst Knopp
Detlev Pilger
Jugendball DFB-Pokal 2018
ATAG Klöckner & Cie.
Elektro Manfred Jung
Linda Dill
VFF GmbH & Co. KG
Familie Neuser
ZEPP Transporte GmbH
Anja Gelhard Personal-Service GmbH
Thorsten Braatz
Andreas Hannappel
Gynäkologie Petra Schiafone-John
AndraTec GmbH
Gebrüder Schröder GmbH & Co. KG
ACK Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Noll Werkstätten GmbH
Ecke
Wolfgang Brausch
Mietwagenservice Andreas Dötsch
Dr. med. dent. Kai Kröll
ZEPP Transporte GmbH
Elfmeterpunkt
Sparkasse Koblenz
Bankverbindung
Die Bankverbindung lautet:
Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE46 5776 1591 1400 7430 00
BIC: GENODED1BNA
Bei Beträgen bis € 200,-- gilt die sogenannte vereinfachte Nachweispflicht, wie z.B. ein Kontoauszug oder ein Ausdruck der Buchungsbestätigung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: foerderverein-vorstand@rwk-fussball.net